Namib
- Lieferzeit: Individuelle Anfrage
Pairs well with
Der Offroadanhänger Namib teilt den Grundaufbau und die Serienausstattung mit dem Corse. Der Hauptunterschied liegt jedoch in den teilintegrierten Rädern, die einen breiteren Innenraum oberhalb der Radläufe ermöglichen, ohne die Außenbreite zu vergrößern.
Wie auch der Corse kann der Namib entweder aus Aluminium oder aus isolierten Sandwichplatten gefertigt werden. Alle Maße werden individuell mit dem Kunden abgestimmt, um seinen Anforderungen gerecht zu werden.
Zusätzlich zur Option eines geraden Hecks bieten wir für dieses Modell die Möglichkeit eines abgeschrägten Hecks an, um den Böschungswinkel zu vergrößern. Das abgeschrägte Heck kann auch mit einer Rampe zum Öffnen versehen werden, um den Zugang zu erleichtern.
Was macht einen Offroadanhänger aus?
- Robuste, wetterbeständige Materialien
- Handwerkliche Raffinesse
- Hohe Langlebigkeit durch stabile Stahlhohlprofile, Stückverschweißung und Verzinkung
- Speziell geschützte Elemente wie die Bremsanlage, Elektronik oder Beleuchtung
- Spezielle Federung
- Hohe Individualisierbarkeit für Ihren Einsatz
- Sicherheit Dank durchdachter Konstruktion
- Einfache und schnelle Handhabung
- Montage von nötigem Zubehör
Jetzt wird es technisch - Die Unterschiede
Die Rettenmaier Offroadanhänger werden einzeln in Handarbeit komplett im eigenen Werk gebaut und überzeugen mit einer reichhaltigen Serienausstattung. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich nicht um normale Handelsware, sondern um in jahrzehntelanger Erfahrung gereifte Fahrzeuge für den harten Alltagsgebrauch. Durch die Kundenspezifische Fertigung können wir viele Sonderwünsche realisieren und es entsteht so Ihr maßgeschneiderter Offroadanhänger.
Bei der Verwendung der zu verarbeitenden Materialien werden keine Kompromisse eingegangen, was für Werterhalt und lange Lebensdauer sorgt. Viele Fahrzeuge die Weltweit im Einsatz sind, zum Teil auch beim Militär, bestätigen unser Konzept.
Bei den Achsen verwenden wir beispielsweise ausschließlich Schwerlastachsen mit wasserdichten Naben. Da wir die Lochbilder für die Felgen häufig speziell anfertigen lassen, können auch Sonderfelgen verwendet werden. Rettenmaier setzt seit über 40 Jahren auf gummigefederte Achsen, erfolgreich. Vor allem die Wartungsarmut ist kaum zu unterbieten. Im Gegensatz zu normalen gummigefederten Achsen werden jedoch Drehschubfederachsen verbaut. Diese sind ebenfalls gummigefedert, bieten jedoch durch den Aufbau mit einem einteiligen Gummifederelement in Zylinderform Schmutz und Wasser keine Möglichkeit zum eindringen. Optional werden z.B. auch Schraubender-Fahrwerke angeboten.
Nachfolgend alle Details die bei einem echten Offroader unverzichtbar sind

Fahrwerk und Rahmen
Der Rahmen ist aus stabilen Stahlrohr Hohlprofilen, am Stück verschweißt und im Tauchbad feuerverzinkt. Somit sind Korrosionsprobleme kein Thema. An diesem Rahmen werden die Achse, sowie sämtliche Anbauteile stabil verschraubt. Das weitere Highlight in Punkto Stabilität, ist die Zuggabel, welche als Teil des Rahmens ausgeführt ist. Zum einen ist diese Art der Deichsel-Rahmen-Konstruktion sehr stabil, zum anderen kann sich hier niemals eine Schraubverbindung lösen. Sämtliche Anbauplatten sowie Bohrungen werden bei uns vor der Verzinkung angebracht und ein vollständiger Korrosionsschutz ist gewährleistet. Rettenmaier gibt eine Rahmengarantie gegen Bruch von 10 Jahren! Viele durchdachte Detaillösungen wie heckseitigen Abschleppösen gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Die Abstellstützen werden an speziellen, mit dem Rahmen verschweißten Halterungen befestigt und nicht nur an der Bordwand angeschraubt.

V-Deichsel oder Rohrdeichsel?
Ein einzelnes Zugrohr bringt bei weitem nicht die Stabilität einer V-Deichsel. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass selbst bei normalen PKW-Anhängern die einfache Rohrdeichsel infolge Dauerschwingbeanspruchung rissgefährdeter ist. Nicht einmal beim Rückwärtsrangieren hat die V-Deichsel weniger Einschlagwinkel als eine Rohrdeichsel. Der Einschlagwinkel wird bei der Rohrdeichsel durch das Stützrad begrenzt, welches seitlich angeordnet ist Bei der V-Deichsel ist das Stützrad jedoch geschützt zwischen den Holmen. Somit trumpft die V-Deichsel in allen Punkten und ist vor allem im Gelände, das Maß der Dinge.

Achse
Bei allen Offroadanhängern werden ausschließlich gummigefederte Drehschubfederachsen mit geschmiedeten Schwingen verwendet. Bei dieser Konstruktion ist das federnde Gummielement vollständig gekapselt und somit vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Die Federung selbst ist gänzlich wartungsfrei. Die verbauten industriellen Schwerlastlager haben eine lebenslange Schmierung bei einer Laufleistung von garantierten 200.000 Km. Die Naben sind wasserdicht. Die verbauten Bremstrommeln haben im Durchmesser 250 mm (viele Hersteller verbauen nur 200 mm). Hierdurch ergibt sich eine bessere Bremswirkung und die Möglichkeit selbst große Lochkreise anzubieten. Der serienmäßige Lochkreis beträgt 112 x 5, wobei selbstverständlich auch Anpassungen an den Lochkreis des Zugfahrzeuges vorgenommen werden können.

Aufbau
Der Aufbau erfolgt serienmäßig aus doppelwandigen und hochfesten Aluminiumprofilen. Die Aluminiumprofile erhältst du entweder in silber eloxiert oder in sämtlichen RAL Farbtönen beschichtet. Auch deine Fahrzeugfarbe ist in der Regel realisierbar. Bei Wohnausbauten bieten wir auch isolierte und GFK-beschichtete Platten an. Der Grundaufbau ist bei allen Modellen identisch. Es wird stets darauf geachtet, um Kontaktkorossion zu vermeiden, dass keine direkte Verbindung zwischen Stahl und Aluminium erfolgt. Diese doppelwandigen Profile werden für die gesamten Bordwände verwendet. Die einzelnen Profilpaneele sind über ein „Klick-System“ fest miteinander verbunden. Aus Stabilitätsgründen werden keine einwandigen Systeme verbaut. Einwandige Aluminiumprofile kannst du gut daran erkennen, dass diese außen Stege aufweisen. Des weiteren sind wir der Meinung, dass Bordwände aus einwandigem dünnen Stahlblech im Offroadbereich ebenfalls nicht zum Einsatz kommen sollten. Falls Ladung verrutscht und gegen die Bordwand schlägt, wären Beschädigungen von außen sichtbar. Zusätzliche Anbauteile sind kaum von innen zu befestigen, ohne die Bordwand zu durchbohren.

Ladungssicherung
Serienmäßig verbauen wir in die Bordwand integrierte Airline-Schienen. Somit stehen diese nicht über die Bordwand hinaus. Die Innenbreite wird nicht vermindert und es entstehen keine Beschädigungen der Ladung. Die passenden Fittinge, Sperrstangen und Zurrgurte, passend zum Airline-System kannst du über uns beziehen.
Fahrzeugbeleuchtung
Der Fahrzeugbeleuchtung wird besondere Sorgfalt geboten. Mit einer defekten Beleuchtungsanlage bzw. Ausfall einzelner Lampen darfst du nicht mehr am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen und schlimmstenfalls ist dein Urlaub vorbei. Eine Reparatur unterwegs kann teuer werden. Es sind aber nicht nur Schäden im harten Offroadbereich, ein simples „Aufsetzten“ oder rückwärts an eine Böschung und schon wäre eine ungeschützte Beleuchtungsanlage beschädigt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass vor allem im Offroadbereich die Anordnung der Beleuchtung Unterflur sehr schadensanfällig ist. Weiterhin verringert diese Bauweise massiv die Bodenfreiheit. Noch bedenklicher wird es wenn die Kabelanschlüsse offen herausragen. Auch unsere Fahrzeuge können „aufsitzen“, aber warum der Beleuchtungsanlage dabei nichts passiert erklären wir durch die Grafiken:



Neben der Gefahr von Beschädigungen der Beleuchtung bei Bodenkontakt oder Rückwärtsfahrt, verlieren Sie durch den untenliegenden Beleuchtungsträger auch massiv an Böschungswinkel.

Abstellstützen
Serienmäßig werden bei Rettenmaier ausschließlich Kurbelstützen verbaut. Diese haben eine sehr hohe Tragfähigkeit und können auch für einen Radwechsel genutzt werden. Zusätzlich haben die Stützen einen Bügel und sind so bei Bodenkontakt geschützt.

Flügeltür oder Klappe
Du kannst wählen ob dein Fahrzeug mit Klappe oder Flügeltüre ausgestattet wird (ohne Aufpreis). Serienmäßig sind die Flügeltüren mit einem Türfeststeller ausgestattet. Dieser lässt sich bei Bedarf wegklappen und die Türe dann auf 180° öffnen.

Bremsgestänge
Bremsgestänge sowie Bauteile der Auflaufbremse verschwinden in der V-Deichsel. Beim Aufsetzen ist somit die Bremsanlage geschützt. Bei einer Rohrdeichsel wäre das Bremsgestänge unterhalb und gegebüber Beschädigung ungeschützt.

Türscharnier und Schloss
Die sehr stabilen Edelstahlscharniere und das eingebaute Türschloss verhindern ein unbeabsichtigtes Öffnen. Die Scharnierböcke sind mit dem Seitenbügel verschweißt und dadurch erhält die Heckklappe eine hohe Stabilität. Das Küchenmodul (Heckküche) kann ohne zusätzliche Abstellstütze frei an der Hecktüre hängend betrieben werden. Das Türschloß ist in seiner Funktion ein Kompressionsschloß und abschließbar.

Stützradkonsole
Die verschweißte Stützradkonsole befindet sich direkt an der Bremse und hat so maximale Stabilität. Das Stützrad ist außerdem geschützt zwischen den Deichselholmen und beim Rangieren nicht im Weg.

Höhenvariable Auflaufbremse
Die höhenvariable Auflaufbremse kann von dir selbst entweder als Aufbau- oder Unterbau gewechselt werden. Damit sind Anhängehöhen von 440-570mm realisierbar. Mit Adapterplatten noch mehr.

Unterlegkeile
Rettenmaier liefert alle Anhänger mit sehr stabilen, großen Unterlegkeilen welche am Kotflügel besfestigt sind. Diese Größe (UK36) der Keile ist zwingend bei der Benutzung von Offroadbereifung vorgeschrieben.

V-Deichsel oder Rohrdeichsel?
Bevor du dir diese Frage stellst, nehme dir doch einfach eine Auszeit und lasse wieder mal einen Drachen steigen. Normalerweise wird der Drachen mit zwei Schnüren, gleich einem Dreieck an der Hauptschnur befestigt. Dies macht man um den Drachen stabil und kontrollierbar in der Luft zu halten, gleich einer V-Deichsel am Anhänger. Simuliere nun doch mal eine Rohrdeichsel und befestige nur eine einzelne Schnur in der Mitte des Drachens. Du wirst feststellen, dass dies weder wirklich stabil noch kontrollierbar ist. Ein weiterer Punkt, der maßgeblich gegen die Verwendung einer Rohrdeichsel spricht, ist die Lage des Bremsgestänges. Bei der Rohrdeichsel liegt dieses unter der Deichsel und ist so der tiefste Punkt. Ein Aufsetzen im Gelände ist so fast immer mit einem Aufsetzen auf dem Bremsgestänge verbunden. Eine dauerhafte Beschädigung der Bremsanlage ist so nicht ausgeschlossen.
Überblick:
Interesse geweckt? Der Rettenmaier Katalog steht hier für euch zum Download bereit, für den kompletten Überblick zu allen Modellen und Ausbaumöglichkeiten.
Bitte beachtet: Die Preisangabe ist der Startpreis für das kleinste Modell der Namib Anhängerreihe. Fragt gerne einen individuellen Preis an für Eure Wunschkonfiguration. Gerne helfen wir euch dabei und gebe alle Auskünfte und Möglichkeiten bekannt.
Große Artikel wie Dachzelt, Camping Modul, Markise o.Ä. müssen per Spedition versendet werden. Hier beträgt die Lieferzeit 3-5 Tage. Die Versandkosten beziehen sich hier auf Volumen und Gewicht und werden im Warenkorb angegeben oder können in der Versandkostentabelle eingesehen werden.
Paketdienstfähige Artikel werden nach Sperrigkeit und Gewicht berechnet. Sollte es sich nicht um Sperrgutartikel handeln liegen die Versandkosten bei 5,95€ bis 9,95€. Versendet wird mit DHL, DPD oder GLS.
Alle Versandkosten sind hier einzusehen und werden immer auch exakt im Warenkorb angegeben.
In den Trackinginformationen, die mit der Versandmail bekannt gegeben werden, ist die ausliefernde Spedition oder Paketdienst angegeben. Speditionen werden immer zur Avisierung vor Auslieferung beauftragt. Hier bitte die Telefonnummer der Empfänger Person angeben.
Sollten Besonderheiten an der Empfängeradresse vorliegen, z.B. Baustelle oder andere bedingte Erreichbarkeiten, gebt uns bitte Bescheid.